Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunst und Kunsthandwerk Japans im interkulturellen Dialog (1850-1915)

Mit der Weltausstellung 1851 begann die Faszination der Europäer für Japan; umgekehrt wandten sich die Japaner wissbegierig westlicher Technik und Kultur zu. In diesem Buch wird Japans Auftritt auf der internationalen Bühne und seine Rolle im Spiel der Nationen an Hand von Kunst und Kunsthandwerk verfolgt. Leitmotiv ist dabei der interkulturelle Dialog, von wirtschaftlichen wie künstlerischen Interessen gleichermaßen geprägt.Namhafte Experten präsentieren anschaulich die zahlreichen spannenden Facetten der gegenseitigen Anziehung, Ablehnung und Verschmelzung westlicher und japanischer Ästhetik zwischen 1850 und 1915. Bisher wenig beachtete Kunstzweige wie Fotografie, Grafik, Metallarbeiten, Lack- oder Textilkunst dieser Periode erfahren dabei eine ganz neue Würdigung.
EAN: 9783891293843
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Ehmcke, Franziska
Verlag: iudicium
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2008
Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation Japan, Kunst Japan, Kunst; Kunsthandwerk
Größe: 145 × 220
Gewicht: 466 g