Carl Einsteins Entwurf der Moderne
Carl Einstein (1885-1940) wurde als Kunsttheoretiker und -kritiker durch seine Schrift "Negerplastik" (1915) und die ab 1926 in mehreren Aufl agen erschienene Propyläen Kunstgeschichte "Die Kunst des 20. Jahrhunderts" bekannt. Die vorliegende Arbeit untersucht Carl Einsteins Auseinandersetzung mit dem Werk von Georges Braque, welche die Grundlage seiner Kunsttheorie bildet. Die kritischen Analysen von Einsteins Konzept der kubistischen Raumanschauung, das er zuerst in "Die Kunst des 20. Jahrhunderts" darstellt, sowie seiner Entwicklung einer Theorie des "mythischen Realismus", die er im Buch "Georges Braque" formuliert, bilden die Hauptteile dieser Studie. Letzteres wird in dieser Ausführlichkeit erstmalig zum Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung.
Autor: | Plate, Iris |
---|---|
EAN: | 9783840500206 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Westfälische Wilhelms-Universität |
Untertitel: | Von der kubistischen Raumanschauung zum mythischen Realismus Georges Braques |
Schlagworte: | Universität Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rec Moderne Recht Carl Einstein Georges Braque Kubismus mythischer Realismus Radierungen zu Hesiod Kunsttheorie Ästhetik Raumanschauung Erkenntnistheorie und Kunst |
Größe: | 21 × 149 × 211 |
Gewicht: | 448 g |