Prognose der zukünftigen Bestandsveränderungen unsanierter Wohn- und Geschäftshäuser in Leipzig mittels verschiedener quantitativer Prognosetechniken
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungMit der Suche nach neuen Absatz- und Entwicklungsmöglichkeiten ist auch immer die Frage verbunden, ob der zukünftig zu bearbeitende Markt oder ein bestimmtes Marktsegment für das Unternehmen wirtschaftliches Erfolgspotenzial birgt. Mögliche Risiken, die nicht selten erhebliche finanzielle Einbußen im Fall einer Fehlinvestition verursachen und schlimmstenfalls gar den Fortbestand des Unternehmens gefährden, sollen möglichst frühzeitig mittels systematischer Analysen der eigenen Stärken und Schwächen des Unternehmens, sowie der Chancen und Risiken, die für das Unternehmen in seiner Umwelt bestehen, erkannt werden, um darauf reagieren zu können. Einen wichtigen Teil der Untersuchung der Umwelt stellt die Analyse der Beschaffungsmärkte dar. Auch wenn das mit der Konsequenz verbunden sein kann, dass eine neue Geschäftsidee aufgrund eines abschlägigen Analyseergebnisses nicht umgesetzt wird. Viel gravierender wiegt jedoch der Schaden, der durch eine fehlerhafte oder gar unterlassene Betrachtung hätte vermieden werden können. Wichtige unternehmerische Entscheidungen fußen daher auf den Ergebnissen verschiedener Analyse- und Prognosemethoden, die versuchen, dass Risiko bereits im Vorfeld sichtbar und damit weitestgehend kalkulierbar zu machen....
EAN: | 9783656219866 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | Restitution Immobilien unsanierte Immobilien MFH Mehrfamilienhäuser Statistik Prognose Zeitreihe Entwicklung Leipzig Stadtentwicklung Prognosen Wohnimmobilien unsaniert saniert Denkmalschutz quantitative Prognosetechniken Extrapolation extrapolieren unsanierteImmobilien quantitativePrognosetechniken |
Größe: | 5 × 148 × 210 |
Gewicht: | 73 g |