Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rezeption, Allusion, Transformation

Boris Hogenmüller
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen den Briefen des jüngeren Plinius und der Dichtung der Neoteriker. Plinius, einer der bedeutendsten römischen Schriftsteller des 1. Jahrhunderts n. Chr., zeigt in seinen Briefen zahlreiche Einflüsse der neoterischen Dichtung, die für ihre innovative Sprache und Themenvielfalt bekannt ist. Eine detaillierte Analyse von Stil, Rhetorik und thematischen Parallelen zeigt, wie Plinius Techniken und Motive der Neoteriker adaptiert und transformiert, um seine eigenen literarischen und sozialen Anliegen zu artikulieren. Die Studie beleuchtet nicht nur die intertextuellen Bezüge, sondern versucht auch, eine Antwort auf die Frage nach den Gründen für Plinius' besondere Affinität zu den Neoterikern zu geben.
Autor: Hogenmüller, Boris
EAN: 9783689003005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Untertitel: Der Einfluss der neoterischen Dichtung auf die Briefe des jüngeren Plinius
Schlagworte: Altphilologie Latinistik Intertextualität
Größe: 148 × 210
Gewicht: 316 g