Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unterdrückung der Meinungsäußerung

Harshadkumar Munge
Das Buch befasst sich mit der Untersuchung der Autobiografien indischer Dalit-Schriftstellerinnen mit den Titeln "Karukku" von Bama aus Tamil Nadu und "The Weave of My Life" von Urmila Pawar aus Maharashtra in Indien. Es wurde festgestellt, dass indische Schriftsteller unter dem Einfluss der dynamischen sozio-politischen Phänomene der Zeit standen, in der sie schrieben. Besonders die Dalit-Autoren wie Bama und Pawar haben sich als potenzielle Vertreter der wichtigen Themen der marginalisierten Gesellschaft der damaligen Zeit erwiesen. Dieses Werk bietet einen Rahmen sozialer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Bezüge zur Dalit-Ästhetik. Es präsentiert ein komplexes Geflecht aus soziopolitischen Bezügen und kulturellen Konnotationen. Das Buch untersucht auch, wie die Dalits in Indien mit verschiedenen Problemen konfrontiert waren, da sie von der Mainstream-Wirtschaft ausgegrenzt, im kulturellen Kontext diskriminiert und für ihren Beitrag nur wenig Anerkennung erhalten haben. All diese Themen werden von der Autorin überzeugend erörtert. Diese Autobiografien werden vor dem Hintergrund bestimmter Fakten der indischen Gesellschaft diskutiert. Die Arbeit deckt Kaste und Traditionen auf, die Frauen an den Rand der Gesellschaft drängten, sowie ihren Widerstand gegen Ungerechtigkeiten.
Autor: Munge, Harshadkumar
EAN: 9786205739778
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Eine Untersuchung von Bambas "Karukku" und Urmila Pawars "Das Gewebe meines Lebens" jenseits des Randes
Schlagworte: Unterdrückung Ausdruck Sklaverei Widerstand Dalit rand
Größe: 150 × 220