Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein Verfahren zur flexiblen Fertigungsführung eines Fertigungssystems für Kleinserien mit unterschiedlich autonomen Arbeitsstationen

Rainer Kämpf
Die Marktstellung eines produzierenden Untemehmens wird zukiinftig maBgebend durch seine Flihigkeit bestimmt, schnell auf gelinderte Nachfragesituationen reagieren zu kiinnen. Das bedeutet die Beherrschung von Marktanforderungen wie wachsende Erzeugnisvielfalt bei abnehmender Produktlebensdauer, sinkende LosgriiBen und imrner kiirzere Produktdurch Iaufzeiten. Die Flexibilitlit des Untemehmens wird darnit zum entscheidenden Wettbewerbs vorteiI. Sie bestimrnt die Funktionen und Systeme der Planungs-und Betriebsebenen eines Untemehmens 11, 7, 112/. Markt, Kunde I t ~ - technische organisatorische Planungsebenen Planungsebenen Logistik und Entwicklung und Rechnungswesen Konstruktion / Kapazitats. Produkt· Auftrage Korrektur bedarfe definition lOll , = V . . = . . . . . c: Produktionsplanung- Arbeits- . ~ III I' und -steuerung vorbereitung . l!l : werden /37/. Die meisten eingesetzten PPS-Systeme planen in zu groBen Zyklen und nehmen auf die Erfordemisse der Betriebsebene wenig Riicksicht. So werden KostenstelIen, Kapazitaten, Zeiten und Mengen nur abstrakt und in grober DetaiIlierung verwaltet. Als klein ste zu verplanende Zeiteinheit (Zeitraster) wird meist ein Tag vorgegeben.
Autor: Kämpf, Rainer
EAN: 9783540626534
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Schlagworte: Fertigung / Fertigen Fertigungsverfahren