Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Status und Scham

Sighard Neckel
Hinter der schönen Fassade des souveränen Individuums lauert die soziale Angst vor gesellschaftlicher Degradierung und Unterlegenheit. Eine soziologische Untersuchung der Scham, jener alltäglichen Regung also, mit der Menschen auf die oziale Bloßstellung eigener Verfehlungen oder Schwächen reagieren, ist vor allem mit der Frage verbunden, wie in unserer Gesellschaft soziale Ungleichheit alltäglich reproduziert wird. Die leitende These ist, dass die Scham in der Verarbeitung sozialer Ungleichheit eine ebenso wichtige Rolle spielt wie umgekehrt Strategien der »Beschämung« in der alltäglichen Machtausübung herrschender Schichten. Der zeitdiagnostische Wert dieser Untersuchung liegt im Nachweis der Bedeutung von Scham- und Unterlegenheitsgefühlen in einer Gesellschaft, die von Individualisierung und neuartigen Formen sozialer Konkurrenz gekennzeichnet ist.
Autor: Neckel, Sighard
EAN: 9783593345765
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit
Schlagworte: Schamgefühl Soziale Ungleichheit Status
Größe: 18 × 150 × 213
Gewicht: 389 g