Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Tonstudio Handbuch

Hubert Henle
Die professionelle Tonstudiotechnik ist ein sich im Wandel befindliches Metier. Die digitale Audiotechnik hat die analogen Aufzeichnungs- und Bearbeitungsverfahren fast völlig aus den Tonstudios verdrängt. Gleichzeitig werden neue Maßstäbe der Präzision und Klangaufzeichnung gesetzt. Durch computergestützte Technologien eröffnen sich immer vielfältigere Möglichkeiten. Aber auch fest vergessene Technologien gewinnen wieder an Bedeutung. Ein Beispiel ist der große Aufschwung der Röhrenmikrofone und Röhren-Effektgeräte. Die technischen Zusammenhänge werden also entsprechend komplexer und müssen neu beleuchtet werden. Das Tonstudio Handbuch schlägt die Brücke zwischen theoretischem Grundwissen über Akustik, Hörpsychologie und Audiotechnik, das jeder Arbeit in einem professionellen Tonstudio zugrunde liegt, sowie der praxisbezogenen Analyse des Equipments und dessen Anwendung in der heutigen Mehrspurproduktion, aber auch in der Tonnachbearbeitung für Film und Video. Das Buch spricht daher in erster Linie angehende und tätige Toningenieure und Tonmeister, aber auch ambitionierte Heimstudiobesitzer an. Zum Themenkreis gehören die Analyse von Schwingungen und Schall, die Grundlagen der analogen und digitalen Audiotechnik genauso wie Auswahlkriterien und Einsatz von Mikrofonen, Mischpulten, die Signalbearbeitung, die Schallspeicherung, Lautsprecher und die Synchronisation. Meßgrundlagen, Meßverfahren und sämtliche relevanten nationalen und internationalen Normen runden dieses wichtige Werk ab.
Autor: Henle, Hubert
EAN: 9783910098190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 439
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Carstensen
Untertitel: Praktische Einführung in die professionelle Aufnahmetechnik
Schlagworte: Musikaufnahme / Musikproduktion / Homerecording Tontechnik/Tonstudiotechnik
Größe: 26 × 209
Gewicht: 628 g