Philosophische Bildung neu denken
51,50 €*
Dieses Produkt erscheint am 27. Juni 2025
Produktnummer:
9783837674040
Welches Ziel sollte philosophisch-ethische Bildung verfolgen? Sicher das der Entwicklung der Urteilskraft. Doch neben begrifflichem Bestimmen und Argumentieren kommen dafür auch andere Zwecke in Betracht - weitere Kandidaten sind z.B. das intuitive Verstehen als Vertiefung der Hermeneutik oder die Arbeit am eigenen Charakter in der Tradition des Aristoteles. Als Ergänzung zum etablierten Sprechen und Schreiben, den traditionellen Übermittlungsformen des Philosophierens, liegen außerdem verborgene Potentiale in der Gestaltung, dem medialen Darstellen und dem performativen Aufführen. Die Beiträger*innen erweitern den Begriff der Vernunft in der philosophisch-ethischen Bildung und öffnen ihn für weitere sensibilisierende Formen wie Künste, Meditation, Weisheit und außereuropäisches Denken.
EAN: | 9783837674040 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Wobser, Florian Thomas, Philipp |
Verlag: | transcript |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2025 |
Untertitel: | Perspektiven auf die Vielfalt der Vernunft |
Schlagworte: | Ästhetik Kunst Philosophiedidaktik Vernunft Weisheit Aristoteles Hermeneutik Aufführung Ethik Urteil Bildung Philosophiegeschichte |
Größe: | 148 × 225 |
Gewicht: | 318 g |