Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Soziale Arbeit zwischen Profession und Wissenschaft

Mit diesem zweiten Band in unserer neuen Reihe ¿Forschung und Entwicklung in der Sozial(arbeits)wissenschaft¿ eröffnen Herausgeberinnen und Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren aktuelle Perspektiven zum Theorie-Praxis- Diskurs in der Sozialen Arbeit. Sie zeigen nicht nur auf, welche Ansätze derzeit sozialarbeiterisch-methodisch, empirisch und theoretisch umgesetzt und dis- tiert werden und in welchem Verhältnis Praxis und Theoriebildung in der Soz- len Arbeit stehen (können). Ein durchaus gewollter Aspekt dieser Schrift liegt auch darin, dass sie prototypisch dafür steht, dass und wie bei aller ¿ ich möchte es mal positiv formulieren ¿ ¿sozialwissenschaftlichen Kulturbildung¿ profes- onelle Kontroversen in gegenseitiger fachlicher und menschlicher Anerkennung konstruktiv geführt werden können. Indem der Sammelband diesen Anspruch realisiert, setzt er auf der Ebene wissenschaftlicher Publikation jene integrative Position um, die seit der wiss- schaftstheoretischen Debatte der 1990er Jahre für die Ebene empirischer F- schungsmethoden erkannt wird: Der Positivismusstreit ist überwunden. Dafür stehen die untereinander bekannten Autorinnen und Autoren auch mit ihrem praktischen kollegialen Handeln, was sich in der gemeinsamen Publikation eb- so niederschlägt wie in anderen gemeinsamen professionellen Aktivitäten. Uns liegt also ein Spektrum vor, in dem das Unbewusste ebenso seinen Stellenwert und seine Anerkennung findet wie das empirisch Falsifizierbare, das politische Denken und Handeln wie das alltagspraktische und das Analoge wie das Digitale ¿ um nur drei der vermeintlichen Antipoden zu nennen, die der Band ver- schaulicht.
EAN: 9783531168470
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Riegler, Anna Posch, Klaus Hojnik, Sylvia
Verlag: VS Verlag fr Sozialwissenschaften VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2009
Untertitel: Vermittlungsmöglichkeiten in der Fachhochschulausbildung
Schlagworte: Fachhochschule Hochschule / Fachhochschule Sozial / Arbeit, Wirtschaft, Technik
Größe: 30 × 148 × 210
Gewicht: 696 g