16,70 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783451027369
Zwar sind die Zahlen zuletzt zurückgegangen. Doch weiterhin kommen viele Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa. Die meisten von ihnen werden bleiben und es stellt sich die Aufgabe, sie zu integrieren. Das führt zur Verunsicherung in der Mehrheitsgesellschaft, auch unter Christen. Was sind die Gründe für die Flucht? Sind die Zuwanderer Belastung, Bedrohung gar oder eher Bereicherung? Wie stark verändert Migration unsere Gesellschaft? Was wird das Einwanderungsland Deutschland auszeichnen müssen? Und was bedeutet das für das Thema Religion in Europa? Darüber schreiben im neuen Themenheft der Herder Korrespondenz namhafte Autoren aus Politik, Gesellschaft und Kirche.
Autor: | Resing, Volker Ziemiak, Paul Rekowski, Manfred Nagel, Alexander-Kenneth Pickel, Gert Nassehi, Armin Hersche, Peter Höhn, Hans-Joachim Speckmann, Thomas Lochocki, Timo Arnold, Thomas Welskop-Deffaa, Eva Maria Schwienhorst-Schönberger, Ludger Heimbach-Steins, Marianne Tibi, Bassam Baumann, Martin Khorchide, Mouhanad Körner, Felix Zwick, Reinhold Ochs, Alexander |
---|---|
EAN: | 9783451027369 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Herder, Freiburg |
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2018 |
Untertitel: | Wie Migration unsere Gesellschaft verändert |
Schlagworte: | Einwanderung / Immigration / Zuwanderung Gesellschaft / gesellschaftlich Integration Religion und Gesellschaft Religiöse Zeitfragen |
Größe: | 4 × 210 × 297 |
Gewicht: | 183 g |