Handeln und Verursachen
Wenn wir handeln, greifen wir in den Lauf der Welt ein und führen Veränderungen herbei, von denen wir zu Recht denken, dass sie ohne unser Zutun nicht einträten. Handelnde werden als Urheber eines Geschehens angesehen. Zugleich sind die mit Handlungen einhergehenden Körperbewegungen kausal in natürliche Verläufe eingebettet: sie haben Ursachen und Wirkungen. Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer deskriptiven Metaphysik des Kausalitäts- und des Handlungsbegriffs. Der Neuansatz besteht darin, das Verhältnis der beiden Begriffe als eine Gleichung mit zwei Unbekannten zu behandeln. Dies geschieht anhand einer Gegenüberstellung der kausalen Handlungstheorie und der interventionistischen Theorie der Kausalität.
Autor: | Keil, Geert |
---|---|
EAN: | 9783465030720 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 518 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klostermann |
Schlagworte: | Handeln / Handlung Kausalität |
Größe: | 40 × 159 × 240 |
Gewicht: | 846 g |