Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung

Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen.
Autor: Hellbrügge, Theodor Schneeweiß, Burkhard
EAN: 9783608947823
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hellbrügge, Theodor Schneeweiß, Burkhard
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2012
Untertitel: Frühe Diagnostik und Therapie
Schlagworte: Sozialentwicklung Sozialpädiatrie Sprachentwicklung
Größe: 28 × 162 × 233
Gewicht: 594 g