Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Poetiken der Gegenwart

Novels of the 21st century address contemporary issues and concerns in diverse ways. Is there a way to characterize their modernity from a poetological perspective? The essays collected in this volume systematically explore both explicit and implicit poetologies in German-language narrative literature since the turn of the century. Their particular focus is on the relationship between realistic and fantastic modes of writing. Worin zeigt sich die Aktualität von Gegenwartsliteratur und wie kann die Literaturwissenschaft hermeneutisch auf sie zugreifen? Die hier versammelten Beiträge von renommierten wie von Nachwuchswissenschaftlern untersuchen explizite und immanente Poetologien deutschsprachiger Erzähltexte seit der Jahrtausendwende. Deutlich wird dabei: Die Aktualität von Gegenwartsliteratur liegt nicht allein in ihren Themen und Gegenstandsbezügen, sondern auch und vor allem in den jeweils zu Grunde liegenden Schreibweisen und Erzählverfahren. Nicht was, sondern wie geschrieben und erzählt wird, macht die spezifische Gegenwärtigkeit zeitgenössischer Literatur aus. Die exemplarischen Analysen behandeln zentrale Texte renommierter Autorinnen und Autoren wie Jenny Erpenbeck, Wilhelm Genazino, Georg Klein, Daniel Kehlmann, Sibylle Lewitscharoff, Terézia Mora, Christoph Ransmayr, Uwe Tellkamp, Judith Zander und vielen anderen.
EAN: 9783110336429
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Horstkotte, Silke Herrmann, Leonhard
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Deutschsprachige Romane nach 2000
Schlagworte: 21. Jahrhundert, Literatur Deutsche Literatur Poetik
Größe: 237 × 161 × 26
Gewicht: 645 g