Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gottgewollt oder bloßer Zufall?

Katharina Klein
Gottgewollt oder bloßer Zufall - wes Geistes Kind ist der Mensch? Lange schien es, als habe Charles Darwin eine abschließende Antwort gegeben. Wenn aber die Evolutionstheorie tatsächlich Gültigkeit besitzt, bedeutet dies für jeden Gläubigen unweigerlich, ein neues Schöpfungsverständnis finden zu müssen, d.h. entweder die Schöpfungserzählung als antiquierte Weltanschauung abzutun oder sich ernsthaft mit dem symbolischen Gehalt von Genesis 1 und 2 auseinanderzusetzen. Wer über eine naturwissenschaftliche Grundbildung verfügt und an Gott glaubt, ist zu komplexen Gedanken über den "Ursprung" gezwungen. Wie steinig ein Weg zu einem neuen Glaubensverständnis sein kann, demonstriert Katharina Klein anhand des US-amerikanischen Schöpfungsverständnisses zwischen Glaube und Naturwissenschaft. In dieser Nation mit tiefen religiösen Wurzeln einerseits und einer starken Wissenschaftsgläubigkeit andererseits treibt der Streit der Meinungen besonders radikale Blüten. Sowohl die fundamentalistische Bewegung der Kreationisten als auch die vermeintlich wissenschaftliche Hypothese des Intelligent Design kommen hier zur Sprache. Die Autorin legt kritisch dar, welche Rolle diese in der gesellschaftlichen und theologischen Debatte der USA spielen.
Autor: Klein, Katharina
EAN: 9783828822016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 113
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2010
Untertitel: Zum US-amerikanischen Verständnis von "Schöpfung" zwischen Genesis und Evolutionstheorie
Schlagworte: Evolutionstheorie Fundamentalismus Intelligent Design Kreationismus Religion USA
Größe: 148 × 210
Gewicht: 181 g