Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Studien zur Vatikannekropole

Die in den Jahren von 1940-1949 unter St. Peter in Rom ausgegrabene Nekropole hat vor allem als Ort des Grabes des Apostels Petrus Aufmerksamkeit auf sich gezogen und führte zu intensiven und kontroversen Diskussionen. Die Reihen der Grabbauten aus der römischen Kaiserzeit wurden in unterschiedlichen Publikationen dokumentiert und ausgewertet, eine übergreifende Bewertung stand aber aus, obwohl in der Versiegelung der Befunde eine Fülle an Informationen zur Gründung, Nutzung und schließlich zur Aufgabe in die konstantinische Kirchenanlage enthalten sind. Diesem Defizit versucht die vorliegende Publikation abzuhelfen, welche die unterschiedlichen überlieferten Grabbauten und -anlagen mitsamt ihren Materialien zusammenfassend in den Blick nimmt und zugleich mit den anderen aus der unmittelbaren Nähe bekannten Gräberfeldern in Beziehung setzt.
EAN: 9783447121507
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ortwin, Dally Zimmermann, Norbert
Verlag: Harrassowitz
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2024
Untertitel: Studientag aus Anlass des 70. Geburtstages von Henner von Hesberg. Deutsches Archäologisches Institut, 19.-20. Februar 2018. mit Beiträgen von Henner von Hesberg, Harald Mielsch, Dietrich Boschung, Werner Eck und Giandomenico Spinola
Schlagworte: Archäologie Christliche Archäologie Kulturgeschichte Deutsches Archäologisches Institut Nekropole
Größe: 305 × 215 × 20
Gewicht: 1218 g