Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper

Die Schroedel Interpretationen bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschriebene Darstellungen und Deutungen von wichtigen Werken der deutschen Literatur. Die Bände der Reihe eignen sich besonders zur Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen."Die Dreigroschenoper" (1928) von Bertolt Brecht, seiner Mitarbeiterin Elisabeth Hauptmann und dem Komponisten Kurt Weill entstand als eine Neben- und Auftragsarbeit und wurde ein Welterfolg, Brechts größter Theatererfolg überhaupt. Im Rückblick hat Brecht das Stück zum Musterfall des epischen Theaters erklärt. Das trifft, bei näherer Betrachtung, nicht zu. Die Stärken des Stücks liegen woanders, wie in diesem Band gezeigt wird.
EAN: 9783507477384
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schroedel Westermann Bildungsmedien
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2013
Untertitel: Gymnasium, Sekundarstufe II
Schlagworte: Brecht, Bertolt; Interpretationen (Dramen) Dreigroschenoper (Brecht)
Größe: 11 × 127 × 189
Gewicht: 154 g