Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das russisch-chinesische Bündnis in der Neuordnung Eurasiens

Sunamis Fabelo Concepción
Die Neugestaltung der eurasischen Welt wird vor allem von Russland und China vorangetrieben, die wichtige Assoziations-, Kooperations- und Konzertierungsmechanismen in Gang gesetzt haben, unter denen die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZO) die größte Bedeutung für die regionale Dynamik hat. In diesem Zusammenhang ist die Entwicklung von zwei wichtigen eurasischen Projekten von grundlegender Bedeutung: Chinas Megaprojekt Neue Seidenstraße und Russlands Initiative der Eurasischen Wirtschaftsunion, die von Xi Jinping bzw. Wladimir Putin vorangetrieben wird. Das Ausmaß an konzertierten Aktionen, das beide Seiten heute erreicht haben, hat die Frage aufgeworfen, ob diese Akteure als Partner oder Verbündete betrachtet werden können, da die Geschichte sie gegeneinander und als Rivalen in einem gemeinsamen Einflussbereich ausspielt, die Gegenwart sie die Vorteile der Koexistenz gelehrt hat und die Zukunft voller Herausforderungen und Ungewissheiten ist, auf die hin, ob sie gemeinsam oder getrennt vorankommen, Wege in Eurasien entstehen werden.
Autor: Fabelo Concepción, Sunamis
EAN: 9786207062447
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Zwischen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der Eurasischen Wirtschaftsunion und der Neuen Seidenstraße.
Schlagworte: Eurasien Multilateralismus Politikwissenschaft / Politologie Russland China
Größe: 150 × 220