Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Isolde und Tristan

Peter Petersen
In Richard Wagners "Handlung" Tristan und Isolde spielt Isolde die aufregendere Rolle, was sich vor allem an der Musik zeigt. Die figurenperspektivische Analyse fördert zutage, dass das Motiv gis-a-ais-h sowie der dazugehörige Akkord f/h/dis/gisdas Liebessehnen Isoldes repräsentieren, während das Motiv g-as-b-c mit dem ihm eigenen Akkord b/f/des/g die Liebesgefühle Tristans ausdrückt. Der sogenannte 'Tristanakkord' ist also in Wirklichkeit ein 'Isoldeakkord'. Davon unberührt gilt, dass mehrere Motive beiden Liebenden gemeinsam zuzuordnen sind. Wagner denkt stets von den dramatis personae her. Er ist und bleibt Dramatiker, auch wo das Handeln sich überwiegend im Inneren der Figuren abspielt.
Autor: Petersen, Peter
EAN: 9783826067969
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2019
Untertitel: Zur musikalischen Identität der Hauptfiguren in Richard Wagners "Handlung" Tristan und Isolde
Schlagworte: Tristan und Isolde (Wagner) Wagner, Richard; Werkanalysen / Werkbetrachtungen (wissenschaftl.)
Größe: 13 × 156 × 234
Gewicht: 282 g