Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Gang aufs Land

Henri J. Seel
Seit mehreren Jahren wird in einer Vielzahl von Büchern von Umzügen in ländliche Gebiete und von der Entdeckung eines neuen, unbekannten Ortes erzählt - so z.B. bei Dieter Moor, Dörte Hansen oder Juli Zeh. In diesen Texten entsteht »das Land« als fremdes Gegenüber einer urbanisierten Gesellschaft, über das es etwas zu lernen gibt. Henri J. Seel widmet sich dem Land als Wissensobjekt und deutet dessen Entstehen als Ergebnis eines Gefüges aus gesellschaftlichen Erzähltraditionen sowie Raum- und Wissensordnungen. Er stellt in einer Poetologie des Wissens über das Land fest, dass die Erkundung des ruralen Raums auch Ausdruck eines Deutungskampfes um »das gute Leben« ist.
Autor: Seel, Henri J.
EAN: 9783837665680
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2023
Untertitel: Eine Poetologie des Wissens über rurale Räume in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Schlagworte: Raum Wissen Idylle Tradition Stadt Germanistik Kulturgeographie Literaturwissenschaft
Größe: 224 × 155 × 25
Gewicht: 585 g