Solar Power Satellites und Völkerrecht
Energiegewinnung im Weltraum gewinnt angesichts der begrenzten Energiereserven auf der Erde immer mehr an Bedeutung. Die Schrift behandelt das noch junge Thema "Weltraum-recht und Energiegewinnung". Dabei geht der Verfasser im einzelnen auf folgende Themenkomplexe ausführlich ein: - Die völkerrechtliche Dimension von Großprojektenzur Energiegewinnung im Weltraum - Regeln und Prinzipien für die Nutzung von Weltraumressourcen zur Energiegewinnung - Die völkerrechtliche Beurteilung von Solar PowerSatellites (SPS) und verwandten Großprojekten zur Energiegewinnung im Weltraum - Haftung und Verantwortlichkeit für SPS und verwandte Großprojekte zur Energiegewinnung ausWeltraumressourcen - Die Herausforderung an das Völkerrecht durch Großprojekte zur Energiegewinnung im Weltraum - Rechtsregime zur internationalen Kooperation bei Großprojekten zur Energiegewinnung im Weltraum - Ausblick: Provo kative Handlungsansätze für ein SPS-Rechtsregime. Damit liefert die Schrift wertvolle Erkenntnisse für die konkrete Beurteilung von Rechtsfragen in diesem Bereich.
Autor: | Will, Martin |
---|---|
EAN: | 9783415027534 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 355 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Richard Boorberg Verlag |
Untertitel: | Völkerrechtliche Aspekte von Großprojekten zur Energiegewinnung aus Weltraumressourcen (Solar Power Satellites, Lunar Power Systems, Helium-3-Projekt). Diss. Univ. Mannheim 1999 |
Schlagworte: | Alternativenergien Völkerrecht (VölkerR) Weltraumrecht Drei |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 502 g |