Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digitale Literaturvermittlung

Die öffentlich frei verfügbare Verbreitungstechnik des Internet und die damit verbundenen Anwendungen bieten neue und attraktive Möglichkeiten von Publikations- und Kommunikationsformen, die auch im Bereich der Literatur und Literaturvermittlung in zunehmendem Maße genutzt werden. Für Praxis, Wissenschaft, Dokumentation und Archive ergeben sich daraus aber eine Fülle von Problemen und Fragestellungen. Mit der im Rahmen des Projekts "DILIMAG" an der Universität Innsbruck veranstalteten Tagung "Digitale Literaturvermittlung" wurde die Chance wahrgenommen, auf praktischer, wissenschaftlicher und archivarischer Basis gesammelte Erfahrungen im Prozess der Literaturvermittlung im Internet auszutauschen, um damit Anregungen und Verbesserungsvorschläge für laufende und zukünftige Projekte zu gewinnen. Zum ersten Mal setzten sich dabei Wissenschaftler, Schriftsteller und Dokumentare gemeinsam mit der Frage auseinander, ob und in welcher Form literarische Internetdokumente langfristig erhalten werden können und sollen.Der Band liefert Erfahrungsberichte von Herausgebern literarischer Internetprojekte, wissenschaftliche Beiträge zu Literatur und Literaturkritik im Internet, archivarische und technische Beiträge zum Thema digitaler Langzeitarchivierung. Zudem illustrieren literarische Beispiele von vier bekannten Blog-AutorInnen das Thema.
EAN: 9783706548830
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Giacomuzzi, Renate Neuhaus, Stefan Zintzen, Christiane
Verlag: StudienVerlag
Untertitel: Praxis, Forschung und Archivierung
Schlagworte: Internet-Literatur
Größe: 156 × 234
Gewicht: 472 g