Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Periimplantäre Erkrankungen

Fabricio Batistin Zanatta, Eduarto Poester Fetter, Raquel Pippi Antoniazzi
Die orale Rehabilitation mit implantatgetragenen Prothesen war ein großer Durchbruch in der Zahnmedizin. Die Überlebensrate von Zahnimplantaten (DI) liegt bei gesunden Patienten bei über 91,5 %. Es können jedoch Komplikationen biologischer, mechanischer und ästhetischer Art auftreten. Biologische Fehler treten auf, wenn das Wirtsgewebe entweder nicht in der Lage ist, eine Osseointegration zu erreichen (primäre oder frühe Fehler) oder diese aufrechtzuerhalten (sekundäre oder späte Fehler). Späte biologische Fehler treten nach der Osseointegration aufgrund einer marginalen Infektion (Periimplantitis), einer biomechanischen Überlastung oder einer Kombination aus beidem auf. Angesichts der Beliebtheit von Zahnimplantaten und der zunehmenden Häufigkeit von periimplantären Erkrankungen ist es angebracht, die verschiedenen Aspekte von periimplantären Infektionen zu überprüfen und zu diskutieren. Das Ziel dieses Buches ist es, das Thema periimplantärer Erkrankungen auf der Grundlage relevanter Erkenntnisse, einschließlich epidemiologischer Daten, Ätiopathogenese und therapeutischer Überlegungen, in Form von Fragen und Antworten zu behandeln. Dieses Format ermöglicht Zahnkliniken einen synthetischen Ansatz für ein relativ umfangreiches Thema und macht es für viele Leser zugänglich, die sich die für sie interessanten Themen heraussuchen können.
Autor: Batistin Zanatta, Fabricio Poester Fetter, Eduarto Pippi Antoniazzi, Raquel
EAN: 9786208693831
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Zahnimplantate Periimplantitis Zahnmedizin / Zahnheilkunde
Größe: 150 × 220