Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zivilrecht - Guter Glaube im internationalen Kunsthandel

Volume 2 of this handbook comments on the protection of cultural goods from the civil law perspective and examines the ways and means of restitution for cultural goods obtained illegally. The legal acts of acquisition and adverse possession of illicitly transferred artwork as well as the statutory period of limitation and the forfeiture of cultural restitution claims are commented upon from a comparative law point of view. The reader is provided with comprehensive checklists to determine the legally required standards for the acquisition of artwork and cultural goods. A comprehensive presentation of possible sources of documentation for provenance research provides assistance to those in daily practice. In conclusion, the reader is informed in-depth of the legal risks involved in careless behavior on the (inter) national art market. Possible restitution obligations, economic losses and claims for damage in regard to the trade of tainted objects as well as criminal sanctions, penalty charges and internal association sanctions are explained in detail. Band 2 des Handbuchs beleuchtet den Kulturgüterschutz aus dem Blickwinkel des Zivilrechts und untersucht dessen Mittel und Wege zur Restitution unrechtmäßig entzogener Kulturgüter. Aus rechtsvergleichender Sicht werden der rechtsgeschäftliche Erwerb und die Ersitzung illegal transferierter Kunstwerke sowie die Verjährung und die Verwirkung kultureller Restitutionsansprüche kommentiert. Dem Leser werden umfangreiche Checklisten zur Bestimmung des von Rechts wegen notwendigen Sorgfaltsmaßstabs beim Erwerb von Kunst- und Kulturgütern an die Hand gegeben. Eine umfassende Darstellung möglicher Dokumentationsquellen zur Provenienzrecherche erleichtert der Praxis die tägliche Arbeit. Abschließend wird eingehend über die rechtlichen Risiken unsorgfältigen Verhaltens im (inter-) nationalen Kunstmarkt informiert und es werden mögliche Restitutionsverpflichtungen, wirtschaftliche Verluste und Schadensersatzansprüche beim Handel mit belasteten Objekten sowie straf-, bußgeldbewehrte und verbandsinterne Sanktionen erläutert.
EAN: 9783899497243
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1268
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Schlagworte: Gutglaubensschutz Internationales Privatrecht (IPR) Kulturgüterschutzrecht
Größe: 155 × 230
Gewicht: 2300 g