Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Inventarisation der Kulturlandschaft mit Hilfe von GIS

Rolf Plöger
Bei der Inventarisation der Kulturlandschaft wie für ein Kulturlandschaftskataster kommen Geographische Informationssysteme (GIS) zum Einsatz. Wie kann dabei die komplexe Kulturlandschaft im GIS anwendunsgorientiert modellhaft abgebildet werden? Die Kulturlandschaft ist Forschungsobjekt der Historischen Geographie. Der Autor Rolf Plöger analysiert deren Aufgaben und Grundlagen sowie ihre Mitwirkung bei der Kulturlandschaftspflege im Rahmen räumlicher Planung. Er leitet eine kulturlandschaftliche Gliederung ab und definiert dabei in großmaßstäbiger Betrachtungsweise kulturgeograpische Objekte und Kulturlandschaftsbereiche, die als GIS-Objekte zu erfassen sind. Thematisch geht der Autor von einem funktionalen Ansatz aus, in dem für die zu erfassenden Objekte Merkmale einschließlich Zeitstellung spezifiziert und klassifiziert werden, die kodiert in Sachdatentabellen zu verwalten sind. Für das Merkmal FUNKTION wird ein umfangreicher Objektklassenkatalog entwickelt. Es wird aufgezeigt, wie für praktische Anwendungen aus dem Datenbestand thematische Karten zur Entwicklung der Kulturlandschaft u. a. in Form von Kulturlandschaftswandelkarten und Reliktkarten ausgelesen werden können.
Autor: Plöger, Rolf
EAN: 9783838107707
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Untertitel: Methodische Untersuchungen für historisch- geographische Forschungsaufgaben und für ein Kulurlandschaftkataster
Schlagworte: Geoinformationssystem (GIS) Historische Geografie Kulturlandschaft
Größe: 34 × 152 × 223
Gewicht: 620 g