Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die ersten Europäer

Felicitas Heimann-Jelinek, Michaela Feurstein-Prasser
Die Idee Europa wurde seit der frühen Neuzeit von Juden in diesem Teil der Erde vorweggenommen. Jüdische Existenz war geprägt von überregionalen Netzwerken und Erfahrungen, von kulturellem wie wirtschaftlichem, politischem wie philosophischem Austausch quer durch den Kontinent. Der Katalog zur Ausstellung stellt diese Geschichte anhand herausragender und pointierter Objekte aus privaten und öffentlichen Sammlungen dar. Fokus des Narrativs ist das Habsburger Reich. Die über 400 jüdischen Gemeinden, die es auf dem Gebiet des Reiches gab, spiegeln die Dimensionen seiner Vielfalt wider. Die Angehörigen dieser Gemeinden waren alles andere als homogen. Sie bestanden aus Frommen und Aufgeklärten, aus ländlichen und urbanen Juden, aus Armen und Reichen, aus Traditionalisten und Kämpfern für Gleichheit und Recht, aus Feministinnen und Utopisten. Aber sie alle hatten einen europäischen Horizont. Aus all diesen Spannungen ergibt sich am Vorabend des Ersten Weltkriegs das facettenreiche Bild einer transnationalen Gesellschaft, die als Realität an ihren Widersprüchen gescheitert ist und zugleich ein utopisches Potential in gegenwärtigen Debatten um die Zukunft Europas verkörpert. Das Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 23.3.2014 bis 5.10.2014 im Jüdischen Museum Hohenems gezeigt wird.
Autor: Heimann-Jelinek, Felicitas Feurstein-Prasser, Michaela
EAN: 9783854764397
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: Mandelbaum
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2014
Untertitel: Habsburger und andere Juden - eine Welt vor 1914. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 23.3.2014 bis 5.10.2014 im Jüdischen Museum Hohenems
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Europa, Geschichte Habsburg / Habsburger Hohenems; Museen Juden / Jüdin / Jüdische Frauen, Geschichte Jüdisches Museum Hohenems 1. I.
Größe: 22 × 230 × 300
Gewicht: 1244 g