Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Finanzinnovationen und die Grenzen des Informationsmodells.

Jascha Seitz
»Financial Innovation and the Limits of Information-based Investor Protection - the Federal Court of Justice's Case Law on Swaps« The development of increasingly complex financial market products pushes information-based investor protection to its limits. Starting from the economic explanations for the phenomenon of financial innovation, the study examines the limits of the information model based on an analysis of the German Federal Court of Justice's case law on the sale of structured swaps. It is shown that this investor protection model cannot cope with the issues arising from financial innovation. Die Entwicklung immer komplexerer Finanzmarktprodukte bringt den informationsbasierten Anlegerschutz an seine Grenzen. Ausgehend von den ökonomischen Erklärungsansätzen für das Phänomen der Finanzinnovation lotet die Arbeit die Grenzen des Informationsmodells anhand einer Analyse der Rechtsprechung des BGH zum Vertrieb strukturierter Swaps aus. Die Grundlage des von der Rechtsprechung geprägten Anlegerschutzmodells bildet die Annahme eines selbständigen Beratungsvertrags, der die beratende Bank vorgeblich auf das Interesse des Kunden verpflichtet und daher umfangreiche Aufklärungspflichten vorsieht. Die problematische Anreizsituation bei der Entwicklung von Finanzprodukten und die Grenzen menschlichen Verhaltens bleiben in diesem Anlegerschutzmodell aber unberücksichtigt. Da auch das allgemeine Vertragsrecht keine tauglichen Lösungsansätze zur Verfügung stellt, ist das von der Rechtsprechung ausgeformte Anlegerschutzmodell mit dem Phänomen der Finanzinnovation zunehmend überfordert.
Autor: Seitz, Jascha
EAN: 9783428159338
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Die Swap-Rechtsprechung des BGH.
Schlagworte: Anlegerschutz Finanzinnovation
Größe: 20 × 160 × 233
Gewicht: 558 g