Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lexikon der Medien- und Buchwissenschaft, 3 Teile

Bände zu je etwa 320 SeitenDie von internationalen Experten verfassten Artikel dieses Lexikons behandeln in alphabetischer Anordnung die ganze Bandbreite sowohl der "alten" analogen Medien von der Papyrus-Buchrolle angefangen, über die verschiedenen Erscheinungsformen der Printmedien bis hin zu den heutigen "neuen" digitalen Medien online und offline. Beide Bereiche - analog und digital - führen hier eine symbiotische Partnerschaft und stellen gegenseitig unter Beweis, wie schwierig das Leben des einen ohne den anderen heute wäre. In konzisen, wenn geboten aber auch weiter ausholenden Artikeln werden unter allen diesbezüglichen Bereichen die Buch- und Bibliothekswissenschaft, die Buchgestaltung, der Buchdruck und Buchhandel, die Leser- und Rezeptionsforschung sowie das Urheber- und Verlagsrecht übersichtlich dargestellt. - Der digitale und online-Kosmos der Medien-, Informations- und Kommunikationswissenschaft (einschließlich ihrer Arbeitsmittel, der Hardware, Software und Trägermedien und deren Entwicklungsgeschichte, die sie schon wieder aufweisen) wird erschlossen durch aktuelle Erläuterungen aus den weiten Komplexen Internet, Datenbanken, online-Publikationen, Digitaldruck, E-Book und -Reader. Auch die heutzutage so wichtigen Dinge wie Chatroom, Twitter, YouTube und WLAN usw. werden beschrieben.
EAN: 9783777216126
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 960
Produktart: Buch
Herausgeber: Keiderling, Thomas
Verlag: Hiersemann
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2019
Untertitel: analog | digital
Schlagworte: Bibliophilie Bibliothekswesen Buchherstellung Buchillustration Buchmalerei Datenbank Handschrift Hardware Informationswissenschaft Internet Leser Medienwissenschaft Schrift Software
Größe: 93 × 170 × 249
Gewicht: 2103 g