Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erinnerungen, fortgeschrieben

Manfred von Ardenne
Ein Blick zurück auf entscheidende Phasen des 20. Jahrhunderts, auf Begegnungen mit den Großen der Wissenschaft, der Technik und der Politik. Aber auch der Blick nach vorn: Aufforderung an Ideenreichtum, Tatkraft und den Mut, mit wissenschaftlichen und technischen Innovationen die Zukunft in Deutschland erfolgreich zu gestalten. Manfred von Ardenne: ein Forscherleben im Jahrhundert des Wandels der Wissenschaft und der politischen Systeme. Sein Name steht für hunderte von Erfindungen und bahnbrechende Erkenntnisse, sei es in der Rundfunk oder Fernsehtechnik, der Elektrooptik oder auf dem Gebiet der Atomforschung und Kerntechnik. Nach Kriegsende 10 Jahre in der Sowjetunion interniert und dort von höchster politischer Instanz mit Atomforschung beauftragt, hatte Manfred von Ardenne wichtigen Anteil an der Entwicklung des atomaren Gleichgewichts im Zeitalter des Wettrüstens der Weltmächte. Er ist ein Kronzeuge für das Verhältnis von Forschung und Politik in der DDR. Öffentlich sprach er für Reformen. In seinen Erinnerungen berichtet er so offen wie kaum ein anderer auch über die Zeit und vor allem auch die Folgen der Wende für Institutionen und Menschen in den neuen Bundesländern.
Autor: Ardenne, Manfred von
EAN: 9783770010882
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 607
Produktart: Gebunden
Verlag: Droste
Untertitel: Ein Forscherleben im Jahrhundert des Wandels der Wissenschaften und politischen Systeme. Statt e. Nachw.: Friedrich Dieckmann
Schlagworte: Ardenne, Manfred von Technik, Geschichte; Berichte/Erinnerungen/Biografien Wissenschaftler (Biografien/Erinnerungen); Ardenne, Manfred von
Größe: 130 × 210
Gewicht: 872 g