Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sucht, Selbsthilfe und soziale Netzwerke

Frederic Fredersdorf
Die vorliegende Katamnese wurde an ehemaligen Bewohnern der stationären Suchtselbsthilfe Synanon durchgeführt. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von 1992 bis 1995. Synanon ist eine selbstorganisierte stationäre Suchthilfe, in der sich Betroffene zeitlich unbegrenzt aufhalten können. Die Einrichtung wird nicht professionell geleitet. Das heißt, es wirken in ihr keine Therapeuten, Ärzte oder geschulte Verwaltungskräfte, und es gibt keinen zeitlich festgelegten "Behandlungsplan". Eine Katamnese-Studie ist darum für Synanon ein Novum. Bis auf einen rudimentären Ansatz im Jahr 1982 wurden die Klienten oder die Rahmenbedingungen Synanons noch nicht systematisch empirisch untersucht. Die vorliegende Katamnese ist darauf ausgerichtet, die Nutzer Synanons, das Konzept der stationären Suchtselbsthilfe, ihre therapeutischen und gesellschaftlichen Effekte umfassend kriterienorientiert zu beschreiben.
Autor: Fredersdorf, Frederic
EAN: 9783875811827
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Neuland, Geesthacht
Untertitel: Katamnese der selbstverwalteten Suchthilfe SYNANON unter Berücksichtigung der Bildung sozialer Netzwerke in Deutschland
Schlagworte: Netzwerke (Sozial) Selbsthilfe Suchtkrankenhilfe Synanon (Suchthilfe-Einrichtung)
Größe: 210
Gewicht: 490 g