Der Mordfall Seewen
Am Pfingstsonntag 1976 wird ein idyllisches Dorf unweit von Basel schlagartig und brutal aus seiner Beschaulichkeit gerissen: Beim Wochenendhäuschen "Waldeggli" werden fünf Opfer einer schlimmen Bluttat entdeckt. 25 Jahre später ist der "Mordfall Seewen" noch immer das grösste, ungeklärte Verbrechen der Schweizer Kriminalgeschichte. Der Autor Robert Siegrist ist der Sohn des Ehepaares Siegrist, Neffe von Anna Westhäuser und Cousin der Brüder Emanuel und Max Westhäuser und somit der nächste Verwandte der fünf Opfer. Robert Siegrist ist an Pfingsten 1976 auch der Erste, auf den der Verdacht fokussiert und der auf unzimperliche Weise in U-Haft gesetzt wird. Auch Jahre danach wird er von den Behörden immer wieder ins Visier genommen. Mit der pragmatischen Distanz der vergangenen 25 Jahre, aber auch mit der Emotionalität des Betroffenen rollt Siegrist in diesem Buch seine Erlebnisse auf und stellt die bedeutendsten aller unbeantworteten Fragen ins Zentrum: Warum haben die Behörden den mutm asslichen Täter trotz zweimaliger Verhöre und unbrauchbarem Alibi laufen gelassen? Und wäre dieser Massenmord durch ein professionelleres Vorgehen der Untersuchungsbehörden heute geklärt?
Autor: | Siegrist, Robert |
---|---|
EAN: | 9783039990016 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 191 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Opinio |
Untertitel: | Erzählt vom Sohn der Opfer |
Schlagworte: | Mord Seewen (Schweiz) |
Größe: | 205 |
Gewicht: | 260 g |