Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Rechtsgedanke der Kompensation als Legitimationsgrundlage für die regelungsersetzende Verwaltungsabsprache

Stephan F. Rabe
Neben den klassischen Handlungsformen spielt die informelle Absprache zwischen Behörden und Privaten im Verwaltungsalltag eine zunehmend wichtige Rolle. Dies gilt vornehmlich im Kontext immer komplizierterer technischer Sachverhalte, z.B. bei der Genehmigung komplexer Anlagen sowie im Naturschutzrecht. Ausgehend von der Feststellung, daß es bislang nicht gelungen ist, die Verwaltungsabsprache auf eine gesicherte Dogmatik zu gründen, zeigt der Autor auf, unter welchen Prämissen kompensatorische Handlungen eines Privaten geeignet sein können, die bei informellem Handeln auf Seiten des Verwaltungsträgers auftretenden Regelungs- und Vollzugsdefizite aufzufangen. Im Anschluß an die Typisierung gängiger Absprachekonstellationen befaßt sich die Arbeit mit den Voraussetzungen für die de lege ferenda - gegebenenfalls bereichsspezifisch - zu leistende gesetzliche Normierung informeller Handlungsweisen der Verwaltung.
Autor: Rabe, Stephan F.
EAN: 9783631300763
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 185
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Kompensation Rabenvögel / Elstern / Krähen Öffentliches Recht (ÖffR)
Größe: 148 × 210
Gewicht: 280 g