Förderung der Sprachkompetenz im Unterricht durch KOALA
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Streitfall Zweisprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Streitfall Zweisprachigkeit" klang an, dass es ein Unterrichtsprinzip gebe, das sich KOALA nennt. Die Bezeichnung KOALA stellt eine Abkürzung des Ausdruckes "Koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht" dar. Dieses Prinzip ermöglicht, dass der Unterricht in einer sprachlich heterogenen Klasse auf Deutsch und zugleich auf einer weiteren Sprache geführt wird. Diese Arbeit soll zunächst die Theorie von KOALA behandeln. Die Informationen zum theoretischen Teil stammen aus der Homepage http://www.koala-projekt.de/index.htm, die von Berrin Nakipoglu-Schimang, der Mitbegründerin des KOALA-Projektes, eingerichtet wurde. Anschließend soll die Umsetzung von KOALA in der Seminargruppe dargelegt werden. Vorangehend werden die Rahmenbedingungen angeführt, dann wird der geplante Verlaufsplan aufgezeigt und schließlich werden interessante Beobachtungen und Rückmeldungen von Studierenden genannt.
Autor: | Kocaman, Esra |
---|---|
EAN: | 9783668470897 |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | In der Theorie und anhand eines Praxisbeispiels |
Schlagworte: | Sprache, allgemein & Nachschlagewerke Co-Teaching Unterrichtsidee Mehrsprachigkeit Zweisprachigkeit HSU Koala Flüchtlingskinder DaZ Daz/DaF |
Größe: | 1 × 148 × 210 |
Gewicht: | 45 g |