Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wege zur transkulturellen Pflege

Zuhören und Verstehen sind wichtige Grundlagen professionellen pflegerischen Handelns und Verhaltens. Im Umgang mit PatientInnen mit Migrationshintergrund oder mit PatientInnen aus dem Ausland stoßen viele Pflegepersonen in ihrem Bemühen an Grenzen.Dieser Band zur Fachtagung am Campus Rudolfinerhaus im Herbst 2012 enthält Beiträge von ExpertInnen aus dem In- und Ausland, die sich mit dem Themenbereich Kommunikation im transkulturellen Kontext auseinandersetzen. Sie stellen das Konzept der transkulturellen Kompetenz und Möglichkeiten der praktischen Anwendung vor. Zudem werden die Bedeutung der leiblichen Kommunikation und ein Überblick über die zentralen Aspekte des Dolmetschens im Gesundheitsbereich dargestellt. Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele der transkulturellen PatientInnenbetreuung beschreiben Wege zur erfolgreichen Umsetzung. Die LeserInnen finden Perspektiven zur Erweiterung ihrer Fähigkeit, die individuelle Situation von PatientInnen adäquat zu erfassen und angemessen darauf zu reagieren.
EAN: 9783708908687
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Harold, Barbara
Verlag: Facultas
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2012
Untertitel: Mit Kommunikation Brücken bauen
Schlagworte: Interkulturalität Patientenbetreuung Pflege interkulturell
Größe: 7 × 148 × 210
Gewicht: 133 g