Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Susan Philipsz. Night and Fog

Susan Philipsz versteht ihre Arbeiten als "Sound-Skulpturen": Die menschliche Stimme, Töne und Melodien werden im Wechselspiel zwischen Klang und Architektur zu Installationen mit fast räumlicher Präsenz verwoben. Mit der Zerlegung der Musik Hanns Eislers für Alain Resnais' Film Nacht und Nebel (1955) für das Kunsthaus Bregenz knüpft Philipsz an frühere Arbeiten an und bezieht sich zudem auf die Architektur Peter Zumthors. Eine weitere ortsspezifische Arbeit entsteht für den Jüdischen Friedhof in Hohenems. Thomas D. Trummer, KUB, erörtert für diese Publikation in einem Interview mit der Künstlerin die Konzeption der Ausstellung aus diesen beiden Ansätzen heraus; Theodor Ringborg, Bonniers Konsthall Stockholm, thematisiert die metaphorischen Aspekte von Nacht und Nebel sowie Erinnerungskultur, Distanz und Verlust. Linda Schädler, Universität Zürich, richtet ihren Fokus auf die emotional-affektive Dimension von Philipsz' Werk. Ein mit zahlreichen Abbildungen versehener Anhang versammelt umfassend die Werk- und Ausstellungsgeschichte der Künstlerin.
EAN: 9783863359126
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Trummer, Thomas D.
Verlag: Verlag der Buchhandlung König
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2016
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Bregenz; Museen Installation (Kunst) Klanginstallation / Klangskulptur (Kunst) Kunsthaus Bregenz Philipsz, Susan Klangkunst Installation Sound-Skulpturen Kunst
Größe: 28 × 215 × 295
Gewicht: 1135 g