Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Potentiale und Risiken von Peer-to-Peer-Technologien

Ralf Oestereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Kassel (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Master of Science in Information Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde die Diskussion über Internettechnologien belebt durch einen neuen Begriff: die Peer-to-Peer Technologie (P2P-Technologie). Der Aspekt von Informationszugriff, -austausch und -management mittels P2P-Technolgien ist heute an der Schwelle zur praktischen, betriebswirtschaftlichen Relevanz für Unternehmen. Damit einher ergeben sich, parallel zur Einführung der Internettechnologien in den 90er Jahren, auch neue rechtliche, technologische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen, die für einen erfolgreichen Einsatz berücksichtigt werden müssen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Potentiale und Risiken zu erläutert und zu bewerten. Zur Abgrenzung des Themas werden zunächst die relevanten P2P Definitionen aufgezeigt und diskutiert. Anschließend werden die technologischen Grundlagen dargestellt und im Hauptteil die marktorientierten und unternehmensinternen Möglichkeiten aufgezeigt und hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen, technologischen und rechtlichen Möglichkeiten und Risiken bewertet. Die Arbeit schließt mit der zusammenfassenden Bewertung und einem Ausblick auf zukünf-tige Entwicklungen.
Autor: Oestereich, Ralf
EAN: 9783638645805
Seitenzahl: 36
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Potentiale Risiken Peer-to-Peer-Technologien Master Science Information Systems
Größe: 4 × 148 × 210
Gewicht: 68 g