Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufklärung durch Preisausschreiben?

Catherine Herges
Die Königliche Societät der Wissenschaften zu Göttingen, die heutige Akademie der Wissenschaften, stellte von 1752 bis 1852 ökonomische Preisfragen. Diese waren nicht auf wirtschaftliche Fragen im engeren Sinne beschränkt, sondern griffen auch politische und soziale Probleme auf. Die Preisausschreiben, denen eine gesellschaftliche Innovationsfunktion zukommen sollte, waren im Nützlichkeitsgebot des aufgeklärten Wissenschaftsverständnisses begründet. Sie waren keine ausschließliche Einrichtung der Göttinger Societät, sondern durch das Hannoversche Intelligenz-Kontor, welches die Prämierung und Publikation besorgte, mit der politischen und kulturellen Elite des Kurfürstentums bzw. Königreichs Hannover verbunden. Die Preisauschreiben richteten sich aber nicht nur an Hannoveraner, sondern auch an kompetente und engagierte Köpfe des Auslandes.
Autor: Herges, Catherine
EAN: 9783895346811
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte
Untertitel: Die ökonomischen Preisfragen der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen 1752-1852
Schlagworte: Akademie der Wissenschaften Göttingen Hannover (Kurfürstentum) Hannover (Königreich); Sozial/Wirtschafts-G. Preisausschreiben Wirtschaft / Ökonomie
Größe: 210
Gewicht: 390 g