Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neuroophthalmologie

100+ Fallbeispiele: Praxiswissen, das hängen bleibtHäufig haben Patienten mit neuro-ophthalmologischen Störungen bereits eine "Ärzte-Odyssee" hinter sich, bis die richtige Diagnose gestellt und eine adäquate Therapie eingeleitet wird. Da Patienten mit neuro-ophthalmologischen Fragestellungen  nicht häufig in der augenärztlichen Praxis sind, erfordern sie vom Arzt eine aufwändige Erstuntersuchung und viel Sorgfalt und Erfahrung in der Diagnostik. Das Buch gibt anhand von zahlreichen klinischen Fallbeispielen eine fundierte Einführung in das Fachgebiet, sodass das neu erworbene theoretische Wissen gleich einen Praxisbezug bekommt. Es werden nicht nur neue Erkenntnisse und Therapien berücksichtigt, sondern auch die Optische Kohärenztomographie und die neuroradiologische Diagnostik integriert, ohne die eine neuroophthalmologische Sprechstunde heute undenkbar wäre. Trotzdem liegt der Schwerpunkt bei allen klinischen Fällen in der Anamnese und dem klinischen Befund, da diese trotz der modernen Bildgebungsmöglichkeiten, häufig der Schlüssel zur richtigen Diagnose sind.Zahlreiche Experten haben ihr Wissen hier zusammengetragen und erstmals in einer Fallsammlung komprimiert. Grafiken und differenzialdiagnostische Tabellen erleichtern dem Leser die schnelle Informationsaufnahme. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Fallbeispiele. Jedes Kapitel schließt mit einer kurzen Zusammenfassung. Für Ophthalmolog*innen aus Klinik und Praxis, die auch in diesem Fachgebiet up-to-date sein wollen.
EAN: 9783662642603
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 405
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Steffen, Heimo Kelbsch, Carina Tonagel, Felix Job, Oliver
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2023
Untertitel: Differentialdiagnostik in 100 Fallbeispielen
Schlagworte: Neuroradiologie
Größe: 263 × 178 × 26
Gewicht: 1110 g