Die Texte, die in dieser Anthologie versammelt sind, gehen von Bildern aus, einem Stadtplan, einer Werbefotografie, einem QR-Code, einer Zeichnung oder einen Filmstill etwa. Die Zeichnung des Patienten einer psychiatrischen Klinik ist ebenso bedenkenswert, wie ein Screenshot aus einem Computerspiel oder ein Renaissancestillleben. Jeder Textverfolgt Bildfäden durch das unübersichtlich dichte Gewebe des Zusammenwirkens von Bildwelt und Lebenswirklichkeit. Die Horizonte sind dabei so unterschiedlich wie die jeweiligen Bildtechniken und Sujets. Streng analytisch verfahrende Zugänge, biografische Erzählungen, assoziative Texte, poetische Verdichtungen und Mischverfahren sind allesamt Versuche, Formen zu entwickeln, die ihren Gegenständen angemessen sind. Bilder begegnen uns überall, unentwegt verhalten wir uns in, zu und mit ihnen. Ob beim Zug fahren,blättern, spielen oder flanieren. »Was 'machen' Bilder, wie 'arbeiten' sie und wie kannman darüber schreiben?« sind Fragen, die diese Texte verbinden.Zu Luhmann am Pool läuft "Beatboxrocker" von Westbam; Dürer wird mit Adorno und WaltDisney verschaltet; Had ken, der legendäre Kampfmove aus Streetfighter, wird auf seineNähe zu dem »Z« von Zorro hin befragt; was hat ein Geschenkkorb mit Ladendiebstahl zutun und beide wiederum mit REWEs Feine Welt; was die acht Stiele einer Karde mitder Auferstehung Christi?
Autor: | Birken, Jacob Cotten, Ann Glück, Florian Godart, Simon Hohmann, Olga Kemter, Kevin Lüdeking, Karl Heinz Meyer, Roland Müller-Helle, Katja Noeske, Janik Poppenberg, Gerhard Ripplinger, Stefan Sartor, Chiara Steinhauer, Fabian Taymour, Katherina Ziegler, Martin |
---|---|
EAN: | 9783987610097 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Schliep, Gregor |
Verlag: | Schlaufen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2025 |
Schlagworte: | Essay |
Größe: | 105 × 165 |