Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kommentar zur VgV

pstrongErsetzt die bisherige VOF und VOL/A (2. Abschnitt)!/strong/p pVOF und VOL/A-EG wurden durch die Vergaberechtsreform 2016 abgeschafft. Sie werden jetzt in der VgV geregelt, die somit stark an praktischer Bedeutung für die Durchführung von Vergabeverfahren gewonnen hat. /p pstrongNeu in der VgV 2016: /strong/p ul liNeue Voraussetzungen für die Wahl des Verhandlungsverfahrens /li liVorgaben zur verbindlichen Einführung der elektronischen Kommunikation /li liNachweis der Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung /li liÄnderungen bei der Bemessung von Teilnahme- und Angebotsfristen /li liNeue Systematik der Zuschlagskriterien (u.a. Berechnung von Lebenszykluskosten) /li /ul pEin Autorenteam mit langjähriger Praxiserfahrung im Vergaberecht kommentiert die neuen Regelungen verständlich und anwenderorientiert. /p pstrongHerausgeber und Autoren:/strong brH.-P. Dicks, VRiOLG Düsseldorf, Vergabesenat; Dr. K. Dittmann, 1. Vergabekammer des Bundes; RA Dr. A. Fandrey, Düsseldorf; RA O. M. Geitel, Rechtsanwalt in Berlin; Dr. F. Hartmann, Geschäftsführer der Architektenkammer NRW, Düsseldorf; RA Dr. F. L. Hausmann, Berlin; RA Dr. F. J. Hölzl, Berlin; RA O. M. Kern, LL.M. (UNSW), Berlin; RA Dr. H.-P. Kulartz, Düsseldorf; RA Dr. A. Kus, Mönchengladbach; RA Dr. F. Marx, Köln, ehem. Leiter Unterabteilung Wettbewerbs- und Preispolitik im BMWi; H.-P. Müller, BMWi; N. Portz, Beigeordneter Dt. Städte- u. Gemeindebund; RA Dr. H.-J. Prieß, LL.M., Berlin; RA Stephan Rechten, Berlin, ehem. Referatsleiter Öffentl. Auftragswesen beim BDI; RA Dr. Hendrik Röwekamp, Düsseldorf; Dr. Matthias Simonis, Compliance Officer, Berlin; RA Dr. F. Verfürth, Mönchengladbach; RA Dr. G. v. Hoff, LL.M., Berlin; J. Wiedemann, RiOLG Naumburg; M. Zeise, 2. Vergabekammer des Bundes. /p pstrongAus der Fachpresse:/strong/p p Zusammenfassend wird das Werk seinem eigenen hohen Anspruch gerecht. In der täglichen praktischen Arbeit erweisen sich die Kommentierungen als schlüssig, hilfreich und umfassend. Sie bieten eine substanzvolle Orientierung bei der Lösung von Einzelfragen. /p pDr. Marc Pauka, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M., in VergabeR 2017, 219/p
EAN: 9783804154636
Seitenzahl: 884
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kulartz, Hans-Peter Kus, Alexander Marx, Fridhelm Portz, Norbert
Verlag: Werner, Neuwied
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2016
Schlagworte: Vergaberecht (VgR) Vergabeverordnung Vergabe Vergaberechtsreform Eignung elektronische Vergabe Wettbewerb Ausschreibung Vergabekammer VgV Schwellenwert Leistungsbeschreibung VOL VOF Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teilnahmefrist Angebotsfrist Zuschlagskriterien
Größe: 48 × 183 × 245
Gewicht: 1654 g

Verwandte Artikel

Kommentar zur VgV
188,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand