Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chinas dynamischer Rollenkonflikt

Josie-Marie Perkuhn
Wie können wir Chinas Integrationsverhalten verstehen? Die Volksrepublik strebt nach einer neuen verantwortungstragenden Rolle und fordert damit die integrierte Staatengemeinschaft heraus. Am Beispiel der WTO zeigt sich, inwieweit Chinas Integrationsverhalten Resultat eines dynamischen Konfliktaustrags über die eigene Rolle in der Welt ist. Das Verständnis über den Kooperationszweck sowie von der aktiven Mitgliedschaft hat sich von der normenimportierenden zur etablierenden verändert. Daher zielt dieser Band darauf, tiefgreifende Kenntnisse zur innenpolitischen Kontroverse der chinesischen Rollenfindung und musterhaften Rollenanfechtung zu erlangen, um Annahmen über das zukünftige Konfliktpotenzial nach innen wie außen umfassender einschätzen zu können. Dazu liefert dieses Buch über den innerparteilichen Faktionalismus einen Zugang, um die domestischen Rollendynamik zu verstehen und regulative Auswirkungen auf Chinas außenpolitische Rolle zu erklären.
Autor: Perkuhn, Josie-Marie
EAN: 9783658341350
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS
Untertitel: Wie Faktionen das internationale Integrationsverhalten im 21. Jahrhundert bestimmen
Schlagworte: Konfliktforschung Kommunistische Partei Chinas
Größe: 210 × 148 × 20