Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schweizer Scharfrichterkandidaten 1938/39

Andreas Pritzker
Ende der Dreissigerjahre meldeten sich 186 Männer unaufgefordert bei den zuständigen Behörden, um mit der Guillotine das zweitletzte zivile Todesurteil in der Schweiz zu vollstrecken. Der junge Psychiater Boris Pritzker wollte die Motivation der Tötungsbereitschaft erforschen und befragte 115 von ihnen persönlich. Dabei lernte er (fast) durchschnittliche Menschen in ihrem Alltag kennen. Die Lebensumstände hinderten Pritzker daran, das Material aufzuarbeiten. Dies hat nun Marthi Pritzker-Ehrlich (1944-1998) nachgeholt. Sie legt die aus der Sicht der Historikerin wichtigsten Dokumente vor, nebst eigenen Untersuchungen zu den Themen Einfluss der Frauen, schweizerische Henkerdynastien, Migration in den Dreissigerjahren sowie kriminologische Betrachtung der Scharfrichterkandidaten. Im vorliegenden Buch spiegelt sich das damalige Zeitgeschehen. Es erweist sich interdisziplinär als Fundgrube.
Autor: Pritzker, Andreas
EAN: 9783906763279
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 649
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Herausgegeben von Andreas Pritzker
Schlagworte: Guillotine Schweizer
Größe: 150 × 220
Gewicht: 880 g