Berlin und seine Brauereien
Schultheiss, Patzenhofer, Engelhardt oder Kindl sind die bekanntesten Firmennamen großer Berliner Brauereien. Sie und viele andere Bierhersteller machten Berlin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur größten »Bierstadt« Europas und zur Nummer zwei weltweit. Unzählige Weißbierkneipen bestimmten das Stadtbild der rasant wachsenden Metropole. »Bayrischbiere«, wie das Pilsener, eroberten schließlich den Markt. Nach mehrjähriger Recherche ist nun die Geschichte von über 360 kleinen und großen Brauereistandorten für den Zeitraum 1800 bis 1925 in einem Buch zusammengefasst.
Autor: | Gidom, Henry |
---|---|
EAN: | 9783861538974 |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Ch. Links Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 19.04.2016 |
Untertitel: | Gesamtverzeichnis der Braustandorte von 1800 bis 1925 |
Schlagworte: | Berlin, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Brauerei Piwniczka & Schneider Gratweil & Bonwitt Grätzer Bier Bärenbier-Brauerei Adler-Brauerei Kaiser-Brauerei Aktienbrauerei Berliner Kindl Brauerei Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe Bürgerbräu Hopfenlager-Bierbrauerei Caramel-Malz-Brauerei Wilhelm Strohe Bären-Brauerei Schlossbrauerei Brauerei zur Hopfenblüte Bierverleger Bayrisches Brauhaus Heinrich Gehrke Lankwitz Weißensee Lichterfelde Friedrichshain Spandau Niederschöneweide Westend Kreuzberg Hansaviertel Zehlendorf Moabit Brauereigeschichte |
Größe: | 24 × 213 × 249 |
Gewicht: | 1114 g |