Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gewalt im Dienstalltag

Elissa Mailänder Koslov
Machterfahrung und Selbstermächtigung im »Universum der Gewalt« 28 SS-Aufseherinnen bewachten im Konzentrationslager Majdanek zwischen Herbst 1942 und Frühjahr 1944 die dort inhaftierten Frauen. Warum sie sich als SS-Aufseherinnen bewarben und »Gewalt im Dienstalltag« ausübten untersucht Elissa Mailänder Koslov anhand von NS-Dokumenten, Zeugenaussagen und Filmen. Ihre Studie beleuchtet die Machterfahrung und Selbstermächtigung der Frauen, ihre zunehmende Brutalität gegenüber den Häftlingen, aber auch die Binnenverhältnisse und internen Konflikte, ihr Verhältnis zu den männlichen Kollegen und das Machtgefüge. Und sie belegt: die ausgeübte physische Gewalt war nicht allein »von oben« befohlen. Die SS-Aufseherinnen verfügten auf allen Dienstebenen über gewisse Handlungsspielräume und Möglichkeiten, die Anordnungen zu interpretieren - und davon machten sie auch reichlich Gebrauch.
Autor: Mailänder Koslov, Elissa
EAN: 9783868542127
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Verlag: Hamburger Edition
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2009
Untertitel: Die SS-Aufseherinnen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek 1942-1944. Diss.
Schlagworte: Aufseherin Majdanek (Konzentrationslager) SS (Schutzstaffel) Konzentrationslagers
Größe: 219
Gewicht: 746 g