Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft Jahrgang 33 (2020)

Österreichische Karl-Jaspers-Gesellschaft
In diesem Band werden Beziehungen von Jaspers' frühen psychotherapeutischen Schriften zu Husserls Phänomenologie (A. Pugliese) und seine Kant-Rezeption im Vergleich zu Heidegger (A. Hügli) erörtert. Darüber hinaus finden sich auch Artikel über Jaspers' Verständnis von Vernunft (Cz. Piecuch), von den Grenzsituationen des Lebens (F. Miano), seine Haltung zum Glauben (V. Dostál) sowie seine Reflexionen über die Geschichte (K. Salamun). Ein Beitrag rekonstruiert Jaspers' Philosophie der Natur und der Kunst (J.-Cl. Gens) und deren Bedeutung für das ökologische Denken.
Autor: Karl-Jaspers-Gesellschaft, Österreichische
EAN: 9783706560535
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: StudienVerlag
Schlagworte: Dasein Entmythologisierung Ethik Geschichtsphilosophie Metaphysik Moral Moralphilosophie Religion Religionsphilosophie Sterblichkeit Unsterblichkeit Ökologie
Größe: 13 × 148 × 205
Gewicht: 285 g