Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunst am Bau in der DDR

Kunst am Bau im Auftrag des Staates verbindet Politik, Gesellschaft, Architektur und Stadtgestaltung auf einzigartige Weise. In der DDR kam ihr zunächst die Funktion zu, politische Inhalte und idealisierte Gesellschaftsbilder zu propagieren. Zunehmend emanzipierten sich Künstlerinnen und Künstler von den staatlichen Vorgaben und entwickelten eigene, im Wechselspiel mit der Umwelt stehende Ausdrucksformen. Bis heute identifizieren viele Menschen mit zahlreichen Kunstwerken ihre Heimat. Die Publikation dokumentiert das Symposium "Kunst am Bau in der DDR" anlässlich des Jubiläums "70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland" in 2020. Ausgewiesene Expertinnen und Experten setzen sich ästhetisch und inhaltlich mit Kunst am Bau in der DDR auseinander und diskutieren diesen international einzigartigen Kunstbestand umfassend. Blick ins Buch https://issuu.com/deutscher_kunstverlag/docs/978-3-422-98606-0_kunst_am_bau_blick_ins_buch
EAN: 9783422986060
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Chibidziura, Ute Marlin, Constanze von
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2020
Untertitel: Gesellschaftlicher Auftrag - Politische Funktion - Stadtgestalterische Aufgabe
Schlagworte: Architektur / Geschichte, Regionen DDR / Kunst, Architektur, Design Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie Restaurierung - Restaurator Malerei (Kunst) Stadtplanung
Größe: 17 × 238 × 302
Gewicht: 954 g