Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erlebnispädagogik

Daniel Timmermann
Die Erlebnispädagogik steht im Zentrum zahlreicher fachlicher Debatten. Eine aktuelle Sicht liegt mit diesem Buch vor, in dem das Erlebnis als Grundbegriff der Pädagogik neu konzeptualisiert wird und im Kontext einer Bildungstheorie erscheint. Im Unterschied zu dem verengten Horizont psychologischer oder betriebswirtschaftlicher Sichtweisen, in der zu starre Normierungen die pädagogische Arbeit in der Praxis einschränken, eröffnet das Buch Möglichkeiten, Erlebnispädagogik alternativ als stellvertretende Krisenbewältigung zu gestalten. Auf diese Weise gewinnt sie als spezifische Methode der außerschulischen Jugenderziehung und Jugendarbeit an Kontur und Überzeugungskraft.br /br /Generell stellt diese Form der Erlebnispädagogik - die sowohl das Erlebnis als auch die Pädagogik im Zuge der Idee einer Erziehung zur Mündigkeit reflektiert - eine Form der Praxis vor, die eine Habitualisieren zur Besinnung auf das Wesentliche ermöglicht. Mit Bezug auf die Adoleszenzkrise lassen sich beispielsweise elementare Erfahrungen so gestalten, dass ein Transfer zur autonomen Krisenbewältigung ermöglicht wird.
Autor: Timmermann, Daniel
EAN: 9783943084375
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kraimer, Klaus
Verlag: Münstermann
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2017
Untertitel: Eine Rekonstruktion von Anforderungen und Optionen in der außerschulischen Jugendbildung zwischen Bildungs- und Normierungsanspruch
Schlagworte: Erlebnispädagogik Jugendbildung Adoleszenzkrise Geschichte der Pädagogik Krisenbewältigung Bildungstheorie Autonomieentwicklung Kompetenzentwicklung Außerunterrichtliche Aktivitäten
Größe: 7 × 153 × 230
Gewicht: 173 g