Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Joseph Haydn - Violoncellokonzert C-dur Hob. VIIb:1

Joseph Haydn's concertos for violoncello and orchestra stand out for their lightness and elegance. The Concerto in C major Hob. VIIb:1 was most likely written between 1762 and 1765, when Haydn was already in service as Kapellmeister, or music director, to Prince Esterházy. The concerto was for a long time known only through an entry by Haydn in his handwritten catalogue of works, and the music itself was unknown. It was not until 1961 that a copy of the work was found, and since then it has successfully held its own against the Concerto in D major Hob. VII:2. The services of Haydn specialist Sonja Gerlach have been obtained for this edition of the concerto with piano accompaniment. She enriches the Urtext edition with a detailed preface that also examines focuses on the execution of the ornaments and the cadenzas. Avec leur ton apparemment léger et élégant, les concertos pour violoncelle et orchestre de Joseph Haydn constituent une pierre de touche pour tout violoncelliste. Le concerto en ut majeur Hob. VIIb:1 fut écrit vraisemblablement entre 1762 et 1765, alors qu'Haydn était déjà maître de chapelle pour le prince Esterházy. Pendant longtemps, l'existence de ce concerto ne fut connue que parce que Haydn l'avait mentionné dans le répertoire manuscrit qu'il tenait de ses oeuvres, sans que l'on en n'ait jamais vu la partition. Il fallut attendre 1961 pour qu'une copie de l'oeuvre soit découverte et lui permette de connaître le succès au côté du célèbre concerto en ré majeur Hob. VII:2. Pour la publication de la réduction pour piano de ce concerto, nous avons eu le plaisir de collaborer avec la spécialiste de Haydn Sonja Gerlach. Cette dernière enrichit l'édition urtext d'une préface détaillée où elle aborde notamment le sujet de la réalisation des ornements et celui des cadences reproduites. Joseph Haydn Konzerte für Violoncello und Orchester stellen mit ihrem scheinbar so leichten, eleganten Tonfall für jeden Cellisten einen Prüfstein dar. Das Konzert in C-dur Hob. VIIb:1 entstand wahrscheinlich zwischen 1762 und 1765, als Haydn bereits Kapellmeister bei Fürst Esterházy war. Lange Zeit war es nur durch einen Eintrag Haydns in seinem handschriftlichen Werkverzeichnis bekannt, ohne dass man die Noten dazu kannte. Erst 1961 fand man eine Abschrift des Werks, das seitdem erfolgreich neben dem bekannteren D-dur-Konzert Hob. VII:2 bestehen kann. Für die Herausgabe des Konzerts im Klavierauszug konnte die Haydn-Spezialistin Sonja Gerlach gewonnen werden. Sie bereichert die Urtextausgabe durch ein ausführliches Vorwort, das auch auf die Ausführung der Verzierungen und die abgedruckten Kadenzen eingeht.
EAN: 9790201804170
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 61
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gerlach, Sonja
Verlag: Henle
Untertitel: Besetzung: Violoncello und Klavier
Komponist: Haydn, Joseph
Schlagworte: Haydn, Joseph; Musikalien Musikalien; Klavierauszüge Musikalien; Konzerte Musikalien; Violoncello u. Klavier Noten (Musik) Klassik (Musikepoche) Konzert Violoncello Orchester
Größe: 5 × 233 × 310
Gewicht: 248 g