Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Herstellung von Metallgegenständen auf elektrolytischem Wege

Sr. Wilhelm Pfanhauser
"Wenn ich in vorliegendem kleinen Werke eine Zusammenstellung der publizierten Arbeiten über das Gebiet der Herstellung von Metallgegenständen auf elektrolytischem Wege gebe, so muss ich vorausschicken, dass es unmöglich ist, in gedrängter Form dieses umfangreiche Gebiet derart eingehend zu behandeln, dass der nach Details forschende Techniker nicht gezwungen sein würde, die ergänzende Behandlung des Stoffes in Spezial-Publikationen zu suchen. Als Begründer der galvanoplastischen Reproduktionen und der sich daraus entwickelnden industriellen Verwertung der Kupferniederschläge wird allgemein M. H. Jakobi angenommen, welcher im Jahre 1838 der Petersburger Akademie der Wissenschaften die Resultate seiner grundlegenden Arbeiten vorlegte. Die Priorität wurde ihm allerdings von Jordan und Spencer streitig gemacht, doch ist es erwiesen, dass diese erst später ihre Versuche zu einem praktischen Abschlüsse brachten. Jakobi sowohl, wie alle Galvanoplastiker bis vor etwa 30 Jahren, arbeitete mit dem bekannten Zellenapparate, welcher in seinem Prinzip ein kurzgeschlossenes Daniell-Element vorstellt." [...] Vorliegendes Werk bietet einen wunderbaren Überblick über die Geschichte und Herstellung von Metallgegenständen auf elektrolytischem Weg. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1903.
Autor: Pfanhauser, Wilhelm, Sr.
EAN: 9783737204798
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vero Verlag in hansebooks GmbH
Schlagworte: Analyse Chemie / chemisch Geschichte / Historie Luft Methode Natur Substanz Wissenschaft
Größe: 148 × 210