Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Handkommentar

Zum WerkDieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichmäßig breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitsgerichten. Er ist das bewährte Handwerkszeug für alle, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen.Vorteile auf einen Blickullischneller Zugriff durch präzisen, praxisbezogenen Stil/liliausgewogene Lösungen für Konfliktfälle/liliErläuterungen aus erster Hand: Das Autorenteam hat das Betriebsverfassungsrecht in Gesetzgebung und Rechtsprechung maßgeblich mitgestaltet/liliauch online verfügbar/li/ulZur NeuauflageSchwerpunkte der Ausgabe 2020:ulliAuswirkung des Gesetzes zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (Qualifizierungschancengesetz) auf die Tarifeinheit./liliDie 30. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand im gesamten Bereich der Betriebsverfassung. Sämtliche relevante höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch des EuGH wurden ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl aus Literatur und Wissenschaft zum Gesamtbereich des kollektiven Arbeitsrechts erweitert./li/ulHighlights dabei sind:ulliErgänzung des 117 BetrVG: Sie stellt klar, dass auch für die im Flugverkehr beschäftigten Arbeitnehmer das BetrVG Anwendung findet, wenn für sie keine Vertretung durch Tarifvertrag errichtet ist. Das Recht der Tarifvertragsparteien, für diese Arbeitnehmer eine Vertretung durch Tarifvertrag zu schaffen, bleibt hiervon unberührt./liliMit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts wird ein Anspruch auf Brückenteilzeit eingeführt. Er stellt sicher, dass Arbeitskräfte nach der Teilzeitphase wieder zur ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren können. Voraussetzungen, Umfang und Geltendmachung des Rechtsanspruchs auf Brückenarbeitszeit sowie Einflussmöglichkeiten der Betriebsräte werden erörtert./liliDas neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen enthält Vorschriften mit betriebsverfassungsrechtlichem Bezug, die zu kommentieren sind./liliGesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts, das in die Neuauflage einzuarbeiten ist./li/ulNeueste BAG-Rechtsprechung zu folgenden Brennpunkten:ulliBrisantes zum Schutz von Betriebsratswahlen/liliVerhältnis BundesdatenschutzG zu Auskunftsansprüchen des Betriebsrats nach 80 Abs. 2 BetrVG sowie Einsichtsrecht in Bruttolohn- und Gehaltslisten/liliKlärung des Verhältnisses wichtiger Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes (z. B. Gefährdungsbeurteilung) zu einander, die eine grundlegende Überarbeitung des Kommentars zur Mitbestimmung beim Arbeitsschutz ( 87 Abs. 1 Nr. 7) erfordert/liliKonzernbetriebsrat bei Konzernen mit Sitz im Ausland?/liliNeue Aspekte bei der Überwachung des Diskriminierungsverbots und des Persönlichkeitsschutzes durch den Betriebsrat/liliKlärung innerbetrieblicher Konfliktlösungsverfahren bei Wirtschaftsausschuss/liliVerrechenbarkeit eines Nachteilsausgleichs mit Sozialplanansprüchen/liliBetriebsvereinbarungsoffenheit arbeitsvertraglicher Vereinbarungen./li/ulZielgruppeFür Betriebsräte, Gewerkschaften, Arbeitgeber und deren Verbände, Personalleiter, Arbeitsgerichte, Rechtsanwälte sowie die gesamte arbeitsrechtliche Praxis und Wissenschaft.
EAN: 9783800660001
Seitenzahl: 2421
Produktart: Gebunden
Verlag: Vahlen
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2020
Untertitel: Mit Wahlordnung
Schlagworte: Betriebsverfassungsrecht (BetrV-Recht); Kommentare Betriebsratswahl Zeitarbeit Tendenzunternehmen Einigungsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement Betrieb Covid-19 Tarifeinheit Entgelttransparenzgesetz virtuelle Beschlussfassung Arbeitskampf Arbeitnehmervertretung Betriebsrat Mitbestimmung
Größe: 65 × 153 × 226
Gewicht: 1660 g

Verwandte Artikel

Karl Fitting, Fritz Auffarth, Heinrich Kaiser, Friedrich Heither, Gerd Engels, Ingrid Schmidt, Yvonne Trebinger, Wolfgang Linsenmaier, Hanna Schelz, Kristina Schmidt
Betriebsverfassungsgesetz
99,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand